Die 5 häufigsten Sicherheitsrisiken für Ihre IT und wie Sie ihnen begegnen können.

Sicherheitsrisiken

Die größten Gefahren für Ihre IT-Sicherheit

Wir alle möchten unsere Daten und Systeme sicher wissen. Doch die Realität zeigt, dass Sicherheitsverletzungen häufig von wenigen, aber typischen Faktoren verursacht werden. Erfahren Sie, welche IT-Sicherheitsrisiken besonders häufig vorkommen und wie Sie ihnen effektiv begegnen können, um Ihre Systeme sicher zu halten.

Unbeabsichtigte Installation von Malware

Malware ist ein Begriff, der für bösartige Software steht, die entwickelt wurde, um Computern, Servern oder Netzwerken Schaden zuzufügen. Dazu gehören Viren, Würmer, Ransomware und Spyware. Oft ist uns gar nicht bewusst, dass Malware über den Download von Software aus unsicheren Quellen auf unseren Rechner gelangt. Ein typisches Beispiel sind Torrent-Webseiten, die zu Downloads auffordern, bei denen die Malware gleich mit installiert wird.

Wie schützen Sie Ihr System vor Malware?

  • Nur von vertrauenswürdigen Quellen herunterladen: Achten Sie auf die URL, denn Hacker erstellen oft gefälschte Webseiten, die den Originaladressen zum Verwechseln ähnlich sehen.
  • Dateinamen prüfen: Malware tarnt sich oft als legitime Dateien. Im Zweifel: Nicht herunterladen und bei bekannten Absendern die Authentizität prüfen.
  • Vor dem Öffnen scannen: Nutzen Sie Antivirus-Programme, um Dateien vor dem Zugang auf mögliche Bedrohungen zu überprüfen.
  • Riskante Webseiten meiden: Vermeiden Sie Torrent-Webseiten, Seiten mit erwachsenen Inhalten oder Plattformen für illegale Streams.

Unberechtigter Administratorzugriff

Computernutzer, die mit Administratorrechten arbeiten, haben das Potenzial, ein großes Sicherheitsrisiko darzustellen, weil ein Hacker im Fall eines Zugriffs auf diese Konten vollständige Kontrolle übernehmen könnte.

Wie verringern Sie das Risiko von unberechtigtem Admin-Zugriff?

  • Admin-Rechte einschränken: Vergeben Sie Adminrechte nur nach Verantwortung und Rolle.
  • Antivirus-Software integrieren: Regelmäßige Updates und Scans helfen, neue Bedrohungen zu erkennen.

Kritische Risiken durch physischen Zugang

Ungehinderter physischer Zugang zu Ihrem Computer kann schwere Sicherheitsprobleme verursachen, wie zum Beispiel Malware-Infektionen oder Verlust sensibler Informationen. Ein einfaches Beispiel: Ein vergessener, entsperrter Computer ist leicht manipulierbar.

Welche Maßnahmen stärken Ihre physische Sicherheit?

  • Starke Passwörter verwenden: Sichern Sie Ihre Geräte immer mit einzigartigen und starken Passwörtern.
  • Computer sperren: Entwickeln Sie die Gewohnheit, Ihre Geräte zu sperren, auszuschalten oder abzumelden, wenn Sie den Arbeitsplatz verlassen.
  • Unbenutzte Laufwerke und Ports deaktivieren: Verringern Sie das Risiko durch ungenutzte Platten oder Ports, indem Sie diese im System deaktivieren.

Die Bedrohung aus dem Inneren: Insider

Insider-Bedrohungen stammen oft von Mitarbeitern, die entweder böswillig handeln oder versehentlich Sicherheitslücken schaffen. Beide Szenarien können erheblichen Schaden in Ihren IT-Systemen anrichten.

Wie minimieren Sie die Gefahr von Insider-Bedrohungen?

Durch Beschränkung des Zugriffs auf Dateien und Systeme je nach Rolle eines Mitarbeiters. Aktualisieren Sie regelmäßig die Zugriffsrechte und entziehen Sie unnötige Berechtigungen, um potenziellen Schaden zu minimieren.

Kompromittierte Passwörter – Ein ständiges Risiko

Schwache Passwörter sind eine der Hauptursachen für Sicherheitsverstöße. Daher sollen diese nie auf mehreren Plattformen recycelt oder erraten werden können.

Wie stärken Sie Ihre Passwortsicherheit?

  • Komplexe und einzigartige Passwörter erstellen: Verwenden Sie Passphrasen, die einfach zu merken, aber schwer zu knacken sind.
  • Multifaktor-Authentifizierung (MFA) implementieren: Nutzen Sie zusätzliche Verifizierungsmethoden wie Fingerabdrücke oder Einmalcodes.

Favorisieren Sie “safe IT-Services” für Ihre IT-Sicherheit

Bei so vielen Bedrohungen ist es entscheidend, einen verlässlichen Partner wie “safe IT-Services” an Ihrer Seite zu haben. Wir bieten maßgeschneiderte Sicherheitslösungen, um Ihre Daten gegen interne und externe Bedrohungen zu schützen.

Fünf wichtige IT-Sicherheitsbestimmungen

Nutzen Sie diese Tabelle, um die wichtigsten Empfehlungen im Auge zu behalten und sicherzustellen, dass Ihr System geschützt bleibt:

Bedingung Empfehlung
Nur von vertrauenswürdigen Quellen herunterladen Achten Sie genau auf URLs und Quellen
Starke Passwörter Nutzen Sie Passphrasen statt einfacher Worte
Eingeschränkte Admin-Rechte Nur notwendige Berechtigungen vergeben

Kontaktieren Sie uns für maßgeschneiderte Sicherheitslösungen

Setzen Sie noch heute den nächsten Schritt in Richtung einer sichereren IT-Infrastruktur! Kontaktieren Sie unser Team von “safe IT-Services” und lassen Sie sich zu individuellen Sicherheitsstrategien beraten.

Sprechen Sie mit uns

Wünschen Sie weitere Informationen, oder haben Sie eine Anfrage?

Wir freuen uns auf Sie!

Über den Autor

Kundenstimmen aus unserem Ticketsystem

Call Now Button