Lassen Sie nicht jeden auf Ihre Daten zugreifen
Inhaltsverzeichnis
ToggleStellen Sie sich vor, Sie geben jedem, mit dem Sie arbeiten, einen Schlüssel zu Ihrem Haus. Würden Sie das tun? Wahrscheinlich nicht, oder? Was, wenn jemand seinen Schlüssel verliert oder er gestohlen wird? Dieses Risiko möchten Sie bestimmt nicht eingehen.
Wenn Sie also den Menschen, mit denen Sie täglich arbeiten, nicht den Zugang zu Ihrem Haus gewähren würden, warum sollten Sie ihnen dann den Zugang zu all Ihren Daten gewähren?
Die Komplexität von Insider-Bedrohungen
Wir möchten den Leuten, die wir eingestellt haben, vertrauen können. Schließlich haben wir sie eingestellt, weil wir glauben, dass sie fähig und zuverlässig sind. Eine perfekte Welt erfordert jedoch perfekte Menschen, und das ist selten. Manchmal geraten Leute in Not und treffen schlechte Entscheidungen oder machen unbeabsichtigt Fehler, die Ihrem Unternehmen schaden können.
Insider-Bedrohungen sind deshalb nicht immer klar erkennbar. Unsere Verteidigung gegen diese Bedrohungen sollte jedoch klar sein: Entweder hat jemand Zugriff, oder er hat keinen.
Die Bedeutung der Verwaltung von Benutzerberechtigungen
Einer der wichtigsten Wege, Ihre Geschäftsdaten zu schützen, ist die sorgfältige Verwaltung von Benutzerberechtigungen – zu entscheiden, wer Zugang zu welchen Daten hat. Dies ist nicht nur eine gute Praxis; es ist von Organisationen wie dem National Institute of Standards and Technology (NIST) empfohlen.
Das Prinzip der geringsten Privilegien
Das Prinzip der geringsten Privilegien bedeutet, dass jeder in Ihrem Unternehmen nur Zugang zu den Informationen hat, die er unbedingt braucht. Alles andere wird auf einer „Need-to-know“-Basis geteilt.
Beispielsweise muss das Buchhaltungsteam, das Gehaltsinformationen prüfen möchte, den Zugriff von der Personalabteilung anfordern. Sobald sie fertig sind, wird der Zugriff wieder entzogen.
Rollengestützte Zugriffskontrollen einführen
Um dies umzusetzen, sollten Sie rollenbasierte Zugriffskontrollen nutzen. Das bedeutet, dass jede Person basierend auf ihrer Tätigkeit den passenden Zugang erhält.
Zur Sicherheit sollten Sie regelmäßig überprüfen und aktualisieren, wer Zugriff hat. So wird sichergestellt, dass unnötige oder temporäre Zugriffe wieder entfernt werden.
Vorteile der rollengestützten Kontrollen
- Reduzierung menschlicher Fehler
- Bessere Nachverfolgung von Zugriffen
- Vermeidung von Cyber-Angriffen durch unnötige Zugriffe
Warum Cybersecurity-Schulungen wichtig sind
Cybersecurity ist nicht nur eine technische Herausforderung, sondern auch eine Schulungsfrage. Mit der richtigen Ausbildung können Mitarbeiter Insider-Bedrohungen vermeiden und angemessen reagieren.
Schulung der Mitarbeiter
- Regelmäßige Schulungen zu Sicherheitsprämissen
- Bewusstseinsschaffung für Phishing und andere Bedrohungen
Nutzen Sie die IT-Service Flatrate von safe IT-Services
Mit unserer IT-Service Flatrate bieten wir Ihnen flexible und maßgeschneiderte Lösungen, die sich nahtlos in Ihr Unternehmen integrieren. Unsere Experten kümmern sich um alles, damit Sie sich auf Ihr Geschäft konzentrieren können.
Unser schneller IT-Service Hamburg
Durch unseren IT-Service Hamburg sind wir schnell für Sie da. Egal, ob es um Cybersecurity geht oder die Implementierung von rollenbasierten Zugriffen, wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Warum safe IT-Services der ideale Partner ist
safe IT-Services bietet umfassende IT-Dienstleistungen an, die sich an Ihren Bedürfnissen orientieren. Mit unserer Erfahrung und Expertise schützen wir Ihre Daten effektiv und zuverlässig.
Fazit und Kontaktinformation
Zögern Sie nicht, Ihren Datenschutz zu verbessern und die notwendigen Schritte zur Absicherung Ihrer Daten zu unternehmen. Kontaktieren Sie safe IT-Services für eine umfassende Beratung und Absicherung.
Service | Vorteile |
---|---|
Rollenkontrollen | Effizienz und Sicherheit erhöhen |
Schulungen | Reduzierung menschlicher Fehler |
Ähnliche Beiträge:
- Deine coolen neuen Geräte könnten Probleme für deine persönlichen Daten verursachen
- Warum MFA nicht narrensicher ist: So stärkst du deine Sicherheit
- Datenzugriffskontrolle: Wie CEOs kleiner Unternehmen ihre Daten vor unbefugtem Zugriff schützen können
- Die Public Cloud als Lösung für die Fernarbeit und den Zugriff auf Unternehmensdaten
- Das Darknet ist kein Ort für deine Daten.