Musikverluste durch defekte Festplatten und Best Practices für Unternehmen
Inhaltsverzeichnis
ToggleErinnerungen sind eine starke Kraft, die uns in die Vergangenheit schauen lässt – zurück zu den Dingen, die wir einst geliebt haben, wie etwa die Musik aus unserer Jugend. Doch was, wenn diese Musik für immer verloren ist?
So könnte es vielen ergehen, denn alte Festplatten, auf denen diese Musik archiviert ist, versagen zunehmend. Lassen Sie uns die Situation genauer anschauen und herausfinden, welche Lehren kleine und mittelständische Unternehmen daraus ziehen können.
Wer ist Iron Mountain Media und Archive Services?
Iron Mountain ist auf Datenmanagement und Speicherlösungen spezialisiert. Das Unternehmen bedient verschiedene Branchen, darunter auch die Musikindustrie, um deren Dokumentenverwaltung und digitale Transformation zu unterstützen. Für diese Kunden bietet Iron Mountain archivierte Speicherdienste für Medienressourcen an und bewahrt tausende Festplatten auf, die in den 1990er Jahren genutzt wurden.
Bei einer routinemäßigen Überprüfung wurde entdeckt, dass etwa ein Fünftel dieser Festplatten – ganze 20% – nicht mehr lesbar war.
Warum HDDs der Standard wurden
Die Umstellung auf HDDs als Standard-Speicherformat hatte ursprünglich ähnliche Gründe. Damals wurden Masterkopien von Musik auf Magnetband gespeichert, um auf den bevorzugten kommerziellen Formatträgern der Zeit bereitgestellt zu werden. Dieses Band degradiert jedoch mit der Zeit, und der ‹Guitar Hero›-Hype sowie Surround-Sound brachten diesen Mangel zutage. Künstler wollten sicherstellen, dass ihre Arbeit mit den neuen Plattformen kompatibel war, fanden jedoch oft beschädigte, abgenutzte oder veraltete Tapes vor.
Ein schneller Wechsel zu HDD-basierter Archivierung löste dieses Problem zwar kurzfristig, brachte aber seine eigenen Herausforderungen mit sich.
Welche Probleme gibt es mit HDDs?
Nehmen wir an, eine Nu-Metal-Band aus den 90ern wollte ihre alten Alben neu auflegen, um vom Comeback des Genres zu profitieren. Als sie ihre Archive überprüften, stellten sie fest, dass ihre Festplatten defekt waren.
HDDs sind nicht für langfristige Lagerung ausgelegt. Fällt ein mechanisches Teil aus, sind die Daten verloren. Zudem erschweren veraltete Dateiformate den Zugriff auf die Masterdateien.
Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?
Die Schlüsselbotschaft: Backups sind unerlässlich. Trotz bemühter IT-Dienstleister wie “safe IT-Services” können Sie sich nie hundertprozentig auf eine Technologie verlassen. Deshalb ist eine Backup-Strategie wichtig, die sicherstellt, dass Sie stets Zugriff auf Ihre aktuellen Datenkopien haben.
Doch das allein reicht nicht aus. Wir raten dazu, Ihre Backups regelmäßig zu überprüfen, indem Sie versuchen, ausschließlich von diesen zu arbeiten.
Wie wir Ihnen helfen können
Wir bieten umfassende Backup-Lösungen an, die Ihr Geschäft vor jeglichen Katastrophen schützen. “safe IT-Services” hilft Ihnen, die besten Praktiken in die Tat umzusetzen. Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie mehr über unsere Angebote!
Durch unser IT-Service Hamburg sind wir schnell für Sie da.
Mit schnellen und zuverlässigen IT-Dienstleistungen bieten wir Ihnen den perfekten Partner in Hamburg und Umgebung. Ob Wartung, Support oder innovative IT-Lösungen – wir sind für Sie vor Ort und unterstützen Sie bei allen Herausforderungen.
Profitieren Sie von unserer IT-Service Flatrate
Mit der IT-Service Flatrate von “safe IT-Services” haben Sie die Kosten im Griff. Keine Überraschungen und keine versteckten Gebühren – einfach planbare IT-Services, wann immer Sie sie benötigen.
Problem | Lösung |
---|---|
Veraltete HDDs | Regelmäßige Backups und Systemtests |
Mechanische Ausfälle | Robuste Backup-Strategien |
Dienstleistung | Vorteil |
---|---|
IT-Service Hamburg | Schnelle Reaktionszeiten |
IT-Service Flatrate | Kostenkontrolle |
Ähnliche Beiträge:
- Die Bedeutung von IT-Service-Qualität für den Erfolg kleiner Unternehmen: Ein Blick auf bewährte Praktiken
- Die Bedeutung von Datensicherheit für CEOs kleiner Unternehmen: Risiken, Herausforderungen und bewährte Praktiken
- Vier bewährte Praktiken bei der Nutzung von cloudbasierter Software
- Sicherheit geht vor: Warum Backup und Recovery für kleine Unternehmen unverzichtbar sind
- Die besten Praktiken für die Entwicklung und Implementierung von Cybersecurity-Strategien: Ein Leitfaden für Geschäftsführer von IT-Systemhäusern